(pd) Am 27. Oktober, 12.00 Uhr, istdie Anmeldefrist für Kandidatinnen und Kandidaten für den 2. Wahlgang der Ständeratswahlenvom 19. November abgelaufen. Für die Wahl eines aargauischen Mitglieds des Ständerats kandidieren im zweiten Wahlgang zwei Frauen und zwei Männer.
(fi) Wie SP-Kandidatin Gabriela Suter am Montagnachmittag bekanntgab, verzichtet sie auf eine Kandidatur beim 2. Wahlgang der Ständeratswahlen im Aargau. Sie begründet ihren Entscheid wie folgt:
(jfdp) Die Jungfreisinnigen Brugg-Fricktal sind hocherfreut, bekanntgeben zu dürfen, dass ihre Kandidierenden der Liste 3b bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober im Kanton Aargau sehenswerte Ergebnisse erzielt haben. Diese sind Produkt einer intensiven und äusserst lehrreichen Wahlkampfzeit.
Das Fricktal hat wieder einen Nationalrat: Christoph Riner von der SVP, der Siegerin der Nationalratswahlen im Aargau. Die SVP holt auf Kosten der EVP einen Nationalratssitz und verfügt ab nächster Amtsperiode über sieben der insgesamt 16 Aargauer Sitze. Die EVP verliert ihren einzigen Sitz.
JÖRG WÄGLI
(jw) Das Fricktal hat wieder einen Nationalrat: Christoph Riner von der SVP, der Siegerin der Nationalratswahlen im Aargau. Die SVP holt auf Kosten der EVP einen Nationalratssitz und verfügt ab nächster Amtasperiode über sieben der insgesamt 16 Aargauer Sitze. Die EVP verliert ihren einzigen Sitz.
(jw) Der bisherige FDP-Ständerat Thierry Burkart hat es im 1. Wahlgang geschafft. Bei einem absoluten Mehr von 96 112 Stimmen wurde der Präsident der nationalen FDP mit 105 897 Stimmen klar wiedergewählt.
(pd) Am 22. Oktober finden die Nationalrats- und Ständeratswahlen statt. Erste Gemeinderesultate der Ständeratswahlen sind voraussichtlich kurz nach 12 Uhr und erste Resultate der Nationalratswahlen zirka um 13 Uhr unter www.ag.ch/wahlresultate abrufbar. Das Informationszentrum zu den Wahlen im Grossratsgebäude ist ab 12 Uhr für das Publikum geöffnet.
(pd) Am Montag, 7. August, 12 Uhr ist die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Nationalratswahlen 2023 abgelaufen. Es wurden im Aargau 52 Listen mit insgesamt 291 Kandidatinnen und 422 Kandidaten fristgerecht eingereicht.
(pd) Am 22. Oktober finden die Gesamterneuerungswahlen des Nationalrats und des Ständerats statt. Interessierte finden die wichtigsten Informationen und Unterlagen ab heute, 24. März, im Internetangebot der Staatskanzlei. Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen können bis am 7. August, für die Ständeratswahlen bis am 25. August eingereicht werden.
Die Aargauer Stimmberechtigten wählen am Sonntag, 22. Oktober, ihre Vertreterinnen und Vertreter auf nationaler Ebene: sechzehn Nationalrätinnen und Nationalräte und zwei Mitglieder des Ständeräts. Ein allfälliger zweiter Wahlgang für den Ständerat findet am 19. November statt, sofern der Bundesrat auf den Blanko-Abstimmungstermin vom 26. November keine eidgenössische Volksabstimmung anordnet. Sollten am 26. November eidgenössische Abstimmungen stattfinden, gilt dieses Datum auch als Termin für einen allfälligen zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen.
Anmeldefristen
Die Parteien und politischen Gruppierungen müssen ihre Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen bis spätestens am 7. August einreichen. Listenverbindungen sind bis am 14. August zu melden. Für die Ständeratswahlen können Kandidaturen bis spätestens am 25. August bei der Staatskanzlei angemeldet werden.
Unterlagen online verfügbar
Die erforderlichen Unterlagen und weiterführende Informationen zu den Wahlen 2023 stehen unter www.ag.ch/wahlen zur Verfügung oder können auf Anfrage bei der Staatskanzlei unter