(jke) Drei Tage lang, vom Freitagabend, 10. Juni, bis zum Sonntagnachmittag, 12. Juni, stand Basel ganz im Zeichen des OL-Sports. Höhepunkt war die Schweizer-Sprint-Meisterschaft vom Sonntag, im Herzen der Basler Innenstadt: Passagen beim Tinguely-Brunnen wechselten sich ab mit solchen in den kleinen Gärtchen rund ums Münster und kniffligen Routenwahlentscheiden unter Ladenpassagen hindurch oder Umlaufen durch breitere Gassen.
Gut im Griff hatten dies die Aargauer*innen und zwar durch alle Altersklassen hindurch, wie der Ranglistenauszug zeigt. Sahnehäubchen war der Schweizermeistertitel von Matthias Kyburz vom OLK Fricktal bei der Elite. Toll in Szene setzte sich auch der junge Rütihöfler Timo Suter von der OLG Cordoba als 4. Auch bei der Elite-Kategorie der Damen gab es zwei Top-Ten-Plätze für den Aargau: Die Junioren-Sprint-Weltmeisterin von 2019, Eline Gemperle vom OLK Argus, fand sich auch am Rheinknie bestens zurecht und gewann die Bronzemedaille. Erfreulich auch der 9. Rang von Katrin Müller von der OLG Rymenzburg. Bei den weiteren Medaillen in den Altersklassen sticht der Ex-aequo-Sieg der beiden früheren Spitzenläufer Daniel Hotz, OLK Argus und Dominik Humbel, OLG Cordoba, heraus. Sie schafften das Kunststück, im Fernduell, nach fast drei Kilometern, in genau 14 Minuten und 34 Sekunden auf dem Basler Marktplatz einzulaufen. Es war übrigens nicht die einzige Medaille an diesem Morgen für Familie Hotz: Daniel Hotz’ Tochter Sanna gewann bei den Juniorinnen die Silbermedaille. Eine weitere Medaille für den OLK Fricktal errang Priska Gautschi bei den Seniorinnen über 60: Sie wurde 3. ‘von über 40 klassierten Damen.
Am Nachmittag fand als Abschluss des Basler OL-Weekends die Sprint-Staffel-Meisterschaft statt. Im Parkgebiet der Basler Psychiatrie-Klinik galt es, bei hohem Tempo die besten Routen zu wählen. Auch da gab es zwei Aargauer Medaillen. Erfreulicherweise sogar eine Goldmedaille bei der Jugend.
In der Kategorie der 16-jährigen Jugendlichen – eine Mannschaft bestand immer aus zwei weiblichen und zwei männlichen OL-Läufer*innen - konnte sich die OLG Cordoba in der Zusammensetzung Hanna Honegger, Dario Dauwalder, Simon Buser und Mia Steiner die Goldmedaille sichern. Bei den «Ältesten» eroberte die OLG Suhr mit Urs und Marietta Nussbaum, Dieter Eichenberger und Monika Quidort die Bronzemedaille. Im Elitefeld gab es zwei Top-Ten-Plätze: 7. wurde die OLG Cordoba mit dem Geschwister-Trio Timo, Jari und Siri Suter sowie Elin Erne und als 9. konnte sich bussola ok mit Rahela und Anina Brunner sowie Luca Zingg und Ricardo Schaniel klassieren.
Ehrenmedaille für die Basler OL-Vereine
Die Medaillen für die Wettkämpfer*innen sind das Eine – die grösste Medaille haben sich aber die Organisatoren der beiden Basler Clubs OLG Basel und OLV Baselland verdient: Vier Wettkämpfe – der Prolog am Freitagabend im Dreiländerpark, ein Nationaler OL am Samstag im Gebiet der Dreiländer-Brücke und zum Schluss die Sprints in der Innenstadt – innerhalb drei Tagen erfolgreich zu organisieren und durchzuführen, das ist wahrlich ein Riesending. Dafür wurden die Organisatoren an allen drei Tagen mit schönstem Wetter belohnt.
Auszug aus den Ranglisten
Einzelkategorien:
Damen Elite: 1. Elena Roos, Piano di Magadino, 3. Eline Gemperle, OLK Argus, 9. Katrin Müller, OLG Rymenzburg
Damen 12: 2. Lynn Steiner, OLG Cordoba
Damen 18: 1. Rosa Bieri, OLG Suhr
Damen 20: 2. Sanna Hotz, OLK Argus
Damen A lang: 2. Flavia Näf, OLG Cordoba
Damen A mittel: 3. Sarah Schwarz, bussola ok
Damen B: 2. Jasmin Kesselring, OLK Argus
Damen 45: 1. Susanne Grimm, OLK Argus
Damen 50: 3. Eva Lüscher-Suter, OLK Argus
Damen 55: 1. Johanna Purrer, OLG Cordoba
Damen 60: 3. Priska Gautschi, OLK Fricktal
Damen 65: 1. Ruth Humbel, OLG Cordoba
Herren Elite: 1. Mathias Kyburz, OLK Fricktal, 5. (4. SM) Timo Suter, OLG Cordoba
Herren 12: 2. Samuel Bieri, OLG Suhr
Herren A mittel: 1. Joel Mösch, OLG Suhr
Herren 40: 2. Armin Steiner, OLG Cordoba
Herren 45: 2. Reto Treier, bussola ok
Herren 55: 1. (zeitgleich) Daniel Hotz, OLK Argus und Dominik Humbel, OLG Cordoba
Herren 75: 2. Hansruedi Schlatter, OLK Wiggertal