CVP Aargau befürwortet Senkung der Gewinnsteuertarife
Details
(cvp) Die CVP Aargau befürwortet eine Reduktion des Gewinnsteuertarifs bei den juristischen Personen sowie die Integration der Reduktion in die laufende Steuergesetzrevision. Hingegen setzt sich die CVP auf Grund der berechneten Steuerausfälle für eine Staffelung der Tarifreduktion ein.
SP Aargau: Finanzpolitischer Selbstmord und ruinös für die Gemeinden
Details
(sp) Mit der Vernehmlassung zu einer Gewinnsteuersenkung beschreite der Regierungsrat einen zerstörerischen steuerpolitischen Weg, der den KMU im Aargau überhaupt nichts bringe – ein Hohn gegenüber allen, die in der Corona-Krise um ihre Existenzgrundlage fürchteten. Dies schreibt die SP Aargau in einer Medienmitteilung.
Neue Weiterbildungen für Schweizer Polizistinnen und Polizisten – Hochschule für Wirtschaft FHNW
Details
(fhnw) Kommunikation in Zeiten des Wandels, fit für die Digitalisierung und Innovation, Sensibilisierung für gesellschaftliche Veränderungen oder Anpassung an betriebswirtschaftliche Anforderungen. Diese Kompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung in der polizeilichen Arbeit. Neue Angebote der FHNW und des SPI sollen Polizisten und Polizistinnen auch künftig dafür vorbereiten.
FDP Aargau fordert Anpassung der Gewinnsteuersätze per 1. Januar 2022
Details
(fdp) Die FDP.Die Liberalen Aargau befürwortet im Grundsatz die vom Regierungsrat vorgeschlagene Anpassung des Steuergesetzes. Die einheimischen Unternehmen seien von der Corona-Pandemie stark betroffen. Der Kanton müsse deshalb die steuerlichen Bedingungen verbessern. Dies wirkenachhaltiger als subventionsähnliche Unterstützungen.
(pd) Die Zahl der arbeitslosen Personen ist im Kanton Aargau im Vergleich zum Vormonat um 893 Personen gestiegen. Die Zahl der Stellensuchenden nahm um 589 Personen zu. Die Arbeitslosenquote nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zu und liegt nun bei 3,8 Prozent.
Aargauischer Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen
Details
(agv) Der Vorstand des Aargauischen Gewerbeverbandes AGV begrüsst die Reduktion des Gewinnsteuertarifs und somit die Gesamtsteuersenkung für Unternehmen von 18,.6 auf 15,.1 Prozent.
Coronavirus: Infektionen und Todesfälle in Baden-Württemberg
Details
(pd) Gestern Donnerstag gab es in Baden-Württemberg 2753 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöhte sich die Zahl der Infizierten im Land auf mindestens 254’636, davon sind ungefähr 202’829 Personen wieder genesen. Die Zahl der COVID-19-Todesfälle stieg um 107 auf insgesamt 5336.
EVP Aargau befürwortet Kredit für Strassenverkehrsamt
Details
(evp) Die EVP Aargau begrüsst das Projekt zur Erneuerung der Prüfhalle und den Neubau der Zusatzhalle und unterstützt auch den Kreditantrag. Sie unterstützt die Sanierung der bestehenden Bauten und den Einsatz von Holz bei der neuen Prüfhalle.
Coronavirus: Armee passt Dienstleistungen und RS-Start an
Details
(pd) Die Schweizer Armee legt ihr Schwergewicht in den kommenden Monaten auf die Bewältigung der Pandemie. Entsprechend finden im ersten Quartal 2021 zum einen primär Wiederholungskurse von Formationen statt, die dazu einen Beitrag leisten können. Zum anderen beginnt für einen Teil der knapp 12'000 erwarteten Rekruten die Rekrutenschule am 18. Januar zu Hause im «Distance Learning».
(pd) Mitten in der Covid-19-Pandemie haben die Fraktionen der SVP, der FDP und der CVP am 16. Juni 2020 eine Senkung der Unternehmensgewinnsteuern per 1.1.2022 beantragt. Die Grünen betrachten dieses Vorgehen zum heutigen Zeitpunkt als absolut verantwortungslos, wie sie heute mitteilen.
Öffentliche Warnung: Listerien in Maiskörnern in Salatprodukten
Details
(pd) Im Rahmen von internen Kontrollen wurden Listerien auf Maiskörnern nachgewiesen. Diese Maiskörner wurden in verschiedenen Salatprodukten der Migros, von Aldi Suisse AG, Denner und Lidl verwendet. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Detailhändler haben die betroffenen Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen mitteilt.