
(pd) Ein Bündnis von atomkritischen Organisationen aus Deutschland und der Schweiz macht mit einer Radtour unter dem Titel «ausgestrahlt» durch beide Länder auf die Risiken und das Ablaufdatum der Atomenergienutzung aufmerksam. An mehreren Etappen-Standorten der Tour kommt es zu Aktionen. So auch am 29. August mit einer Kundgebung in Brugg.
«Dem Ausstieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar» lautet das Motto des Aktionsbündnisses. Hauptträger der Aktion vom 29. August in Brugg sind die ENSI-Mahnwache und der Verein «Kein Atommüll im Bözberg» KAIB. Es ist kein Zufall, dass Brugg ein Etappenstandort auf der Anti-Atom-Radtour ist. Zum einen befindet sich in Brugg das Eidgenössische Nuklearinspektorat ENSI, zum anderen befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bözberg, welcher als allfälliger Tiefenlagerstandort für ein Atommüllendlager im Gespräch ist. KAIB-Präsident Max Chopard hält dazu fest: «Rund fünfzig Jahre AKW-Betrieb haben ein Atommüllproblem für Jahrtausende geschaffen. Diese Hochrisikoabfälle im Wasserschloss der Schweiz vergraben zu wollen, ist keine gute Idee.» Die Organisatoren rufen dazu auf, an der Kundgebung in Brugg teilzunehmen und damit ein Zeichen gegen atomare Risiken und für die Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu setzen.
Das Programm zur Kundgebung sieht wie folgt aus:
Die Kundgebung vom Montag, 29. August, startet ab 16.30 Uhr mit einer Mahnwache vor dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, an der Industriestrasse in Brugg, wo die Velo-Tour-Gruppe «ausgestrahlt» und alle weiteren Teilnehmenden begrüsst werden. Anschliessend verschiebt sich die Versammlung auf den Campusplatz gleich neben dem Bahnhof Brugg zu einer Platzkundgebung.
Es gibt Ansprachen von:
• Heini Glauser, ENSI-Mahnwache
• Armin Simon, Anti-Atom-Organisation «ausgestrahlt»
• Colette Basler, SP Grossrätin, Bäuerin
• Max Chopard-Acklin, Präsident KAIB, ehemaliger Grossrat und Nationalrat
• Georg Klingler, Klimaexperte, Greenpeace Schweiz
Der Verein Ausgestrahlt startete im Juli 2022 in Deutschland eine Velotour um die erkämpften Erfolge der Anti-AKW-Bewegung zu feiern und auf die noch bleibenden Atom-Probleme aufmerksam zu machen. Vom 27.8. bis zum 1.9.2022 führt die Velotour auch durch die Schweiz.
Weitere Informationen unter: www.ausgestrahlt.de, www.nwa-schweiz.ch, www.kaib.ch