Ein Produkt der mobus 200px

(pze) Rasant ist der richtige Begriff, um die Entwicklung in den Fricktaler Dörfern, Flecken und Städten in den vergangenen 75 Jahren zu beschreiben. Diese Vergangenheit wird in den kommenden Jahren von neun Historikern erforscht. Sie interessieren sich für regionale Besonderheiten, die sich am Beispiel des Fricktals besonders gut zeigen lassen.


 Etwa die Verwandlung der Bauerndörfer in gefragte Wohnorte für Arbeiter und Angestellte jener Industriebetriebe, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg entlang des Rheins niederliessen. Dazu gehören auch die Grosssiedlungen Augarten und Liebrüti, die als erste im Kanton Aargau in der ersten Hälfte der 1970er Jahre sowie gegen Ende des Jahrzehnts in Rheinfelden und Kaiseraugst realisiert wurden.

Los vom Kanton Aargau
Charakteristische Ereignisse, die weit über das Fricktal hinaus Schlagzeilen machten, waren der Widerstand gegen das Kernkraftwerk Kaiseraugst (Besetzung des Geländes an Ostern 1975 mit Unterstützung aus dem süddeutschen Raum) oder die Bestrebungen des Fricktals, sich vom Kanton Aargau zu lösen. Diese Bewegung war in den frühen 1980er Jahren besonders aktiv, als mit dem Kanton Jura ein junges Vorbild bestand.

Vielzahl von Vermittlungsprojekten
Die neun Historikerinnen und Historiker, die sich mit diesen Themen befassen, gehören zum Forschungs- und Publikationsprojekt Zeitgeschichte Aargau. Dieses arbeitet bis ins Jahr 2022 im Auftrag der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau die Aargauer Geschichte von 1945 bis 2000 auf. Ziel ist nicht nur ein wissenschaftliches Grundlagenwerk, sondern, dass die neuen Erkenntnisse daraus einem breiten Publikum im ganzen Kanton zugänglich gemacht werden kann. Deshalb entsteht eine Vielzahl von Vermittlungsprojekten, von Kurzdokumentarfilmen über eine Illustrierte Geschichte des Aargaus bis zu Materialien, die von der Fachhochschule Nordwestschweiz erarbeitet im Schulunterricht verwendet werden.

 Die Forscher mit ihrer dreiköpfigen Projektleitung verbringen am Dienstag, 10. September, einen Tag in Rheinfelden. Sie tagen im Rathauskeller, aufgenommen von der Stadt und willkommen geheissen von Vizestadtammann Walter Jucker. Zum Rahmenprogramm gehört das Mittagessen im Restaurant Schiff und eine Führung in der Brauerei Feldschlösschen.
Näheres zum Gesamtprojekt und erste Kurzdokumentarfilme unter: www.zeitgeschichte-aargau.ch

Bilder: 1975 gab es Proteste gegen das geplante AKW Kaiseraugst. Das Autorenteam und Projektleitung von Zeitgeschichte Aargau, von links Maria Meier (Lenzburg), Nina Kohler (Schaffhausen), Ruth Wiederkehr (Ennetbaden), Patrick Zehnder (Birmenstorf), Astrid Baldinger (Riniken), Fabian Furter (Baden), Titus Meier (Brugg), Annina Sandmeier (Winterthur). Luftaufnahme der Siedlung Augarten Rheinfelden während der Bauzeit 1974.
Fotos: Zeitgeschichte Aargau/ETH-Bildarchiv (2)

 

Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Suchen

Inserat-Karussell

  • 252907A.jpg
      info@elektropro.ch
  • 253609A.jpg
  • 252866A.jpg
      suesslin.maler@bluewin.ch
  • 252854E.jpg
    www.remax-frick.ch    info@remax-frick.ch
  • 252779U.jpg
    www.winter-transport.ch    info@winter-transport.ch
  • 253531A.jpg
    www.hochrhein-musikfestival.ch    info@hochrhein-musikfestival.ch
  • 252977F.jpg
  • 252837E.jpg
    www.danielauto.ch    info@danielauto.ch
  • 253068A.jpg
      nellytopp@bluewin.ch
  • 253159C.jpg
    www.homeinstead.ch    nicole.mueller@homeinstead.ch
  • 252945A.jpg
    www.entsorgungeiken.ch    ernst.deiss@entsorgungeiken.ch
  • 252944A.jpg
      info@falchi.ch
  • 252921T.jpg
    www.liebi-schmid.ch    info@liebi-schmid.ch (wünscht keine Werbemails)
  • 253596A.jpg
    www.comforliving.ch    info@comforliving.ch
  • 252857A.jpg
      banknoten@gmx.ch
  • 252599E.jpg
    www.ankli-haustechnik.ch    info@ankli-haustechnik.ch
  • 253087E.jpg
      optic.schweizer@sunrise.ch
  • 252783A.jpg
    www.schaeuble.eu    info@schaeuble.eu
  • 252973U.jpg
      chk@moebel-meier-brugg.ch
  • 253601A.jpg
  • 253614A.jpg
    www.jurapark-aargau.ch    info@jurapark-aargau.ch
  • 252968E.jpg
    www.meyerstoren.ch    info@meyerstoren.ch
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig