Ein Produkt der mobus 200px

 Die Fricktaler Jugendinstitutionen rühren kräftig die Werbetrommel für ihr neues Jugend-Sozial-Projekt «HörmalRhein: Mach dein Ding». fricktal.info sprach mit den Organisatoren Peter Geiselhart vom Trägerverein für Jugend-, Schüler- und Kinderkultur, Rheinfelden (schjkk) und Bettina Ludwig, Offene Jugendarbeit Möhlin (JAM).

MARIANNE VETTER

«HörmalRhein» ist ein Nachfolgeprojekt der «Talentbühne». Jungen Künstlern wie Tänzern, Sängern oder Musikern wird eine Plattform geboten. Was ist neu?

Peter Geiselhart: Das Ziel ist immer noch das Gleiche, und zwar jugendliche Talente aus den verschiedensten kulturellen und musischen Bereichen zu fördern. Neu ist: Den Wettkampfgedanken, wie es ihn bei der Talentbühne gab, wird es nicht mehr geben, also keine Fachjury, die die Auftritte bewertet, keine Prämierung. Alles ist offen, ohne Druck.

Was waren die Beweggründe?

Peter Geiselhart: Das Interesse an der «Talentbühne» liess in den letzten Jahren kontinuierlich nach. Wir haben uns gefragt, entspricht die «Talentbühne» noch dem Zeitgeist? Was möchten die Jugendlichen? Wir haben uns umgehört. Das Resultat: nicht Wettkampf, sondern Zusammenarbeit und Gemeinschaft sind gefragt.

Das Projekt «HörmalRhein – Mach dein Ding» steht unter dem Thema «Meine heile Welt». Was hat es damit auf sich?

Bettina Ludwig: Viele beschäftigt die Frage: Was kann ich beitragen für eine bessere Welt? So entstand die Idee zum Thema «Meine heile Welt». Die Jugendlichen können beispielsweise Lieder komponieren oder eine Choreographie erarbeiten und somit ihre Anliegen symbolisch zum Ausdruck bringen.

Sie stehen noch am Anfang. Gibt es trotzdem schon Teilnehmer?

Peter Geiselhart: Ja, die gibt es. Das Interesse ist eindeutig da, auch wenn einige noch zögern. Texten, Komponieren, eine Choreographie einstudieren, einen Videoclip erstellen und dann das Ganze der Öffentlichkeit präsentieren, das erfordert neben Kreativität vor allem Mut. – Aber es sind schon einige dabei. Auch Leute aus der «Gangster-Rap»-Szene konnten wir für unser Sozialprojekt gewinnen.

Wie kann man sich den Ablauf vorstellen?

 Bettina Ludwig: Die Jugendlichen können in Eigenregie etwas einstudieren und aufnehmen oder mit Unterstützung der Projektleiter. Hierzu stehen professionelle Workshopleiter aus der Tanz- und Musikszene zur Verfügung. Im JAM in Möhlin wie auch in der Musikschule Rheinfelden-Kaiseraugst steht ein Tonstudio zur Verfügung. Wir unterstützen, geben Inputs und helfen bei Schwierigkeiten. Geplant ist zudem, allen Teilnehmern einen USB-Stick mit den Clips und Songs zur Verfügung zu stellen.

Spannend. Ab wann könnten die ersten Beiträge auf der Homepage zu sehen sein?

Peter Geiselhart: Wir denken ab April könnte schon einiges zu sehen sein. Die Videos werden zudem in allen gängigen Netzwerken wie Youtube, Instagram etc. veröffentlicht.

Und das grosse Finale ist dann am 22. Juni beim Rheinfelder Jugendfest?

Bettina Ludwig: Ja, die Ergebnisse werden dann mit einem entsprechenden Rahmenprogramm beim Rheinfelder Jugendfest am 22. Juni präsentiert. Darauf freuen wir uns sehr.

Wird das Projekt «HörmalRhein» wie sein Vorgänger auch im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden?

Peter Geiselhart: Ja, wenn es gut läuft, auf jeden Fall. Wir könnten uns vorstellen, dass «HörmalRhein» alle zwei Jahre unter einem neuen Thema stattfindet.

Letzte Frage: Wie sieht für Sie eine bessere Welt aus?

Bettina Ludwig: Dass Menschen mitdenken und mit offenen Augen durchs Leben gehen.

Peter Geiselhart: Meine Vision: Eine Nachrichtensendung mit rein positiven Meldungen. – Es gibt da so einen Spruch, den finde ich ganz treffend: «Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.»

Vielen Dank!

Wer Interesse hat, bei dem Projekt mitzuwirken, kann sich direkt bei den verschiedenen Jugendinstitutionen (siehe unten) oder auf www.hoermalrhein.com melden.

«HörmalRhein»

Das «HörmalRhein»-Team ist ein Zusammenschluss von Institutionen im Fricktal und am Hochrhein, deren Ziel es ist, regionale Talente im musischen oder kulturellen Bereich zu finden und zu fördern.

Die Planung und Vorbereitung liegen beim «OK HörmalRhein», welches der Offenen Jugendarbeit Möhlin (JAM) und dem Trägerverein für Jugend-, Schüler- und Kinderkultur, Rheinfelden (schjkk) entsprungen ist.

Mit dabei sind: schjkk – Trägerverein für Jugend-, Schüler- und Kinderkultur, Rheinfelden; JAM – Offene Jugendarbeit Möhlin; JUSESO Fricktal – Kirchliche Fachstelle für Jugendarbeit, Rheinfelden; Jugendreferat Grenzach-Wyhlen/D; Altes Gefängnis – Kinder- und Jugendreferat Bad Säckingen/D; Freakhall Gipf-Oberfrick; Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst.

Interessierte Einrichtungen können sich jederzeit anschliessen.

www.hoermalrhein.com

Bild (oben): Erfrischend positiv: Peter Geiselhart und Bettina Ludwig. Foto: Marianne Vetter
Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Suchen

Inserat-Karussell

  • 253159C.jpg
    www.homeinstead.ch    nicole.mueller@homeinstead.ch
  • 252857A.jpg
      banknoten@gmx.ch
  • 252779U.jpg
    www.winter-transport.ch    info@winter-transport.ch
  • 253068A.jpg
      nellytopp@bluewin.ch
  • 252945A.jpg
    www.entsorgungeiken.ch    ernst.deiss@entsorgungeiken.ch
  • 253614A.jpg
    www.jurapark-aargau.ch    info@jurapark-aargau.ch
  • 252907A.jpg
      info@elektropro.ch
  • 252866A.jpg
      suesslin.maler@bluewin.ch
  • 252977F.jpg
  • 252968E.jpg
    www.meyerstoren.ch    info@meyerstoren.ch
  • 253596A.jpg
    www.comforliving.ch    info@comforliving.ch
  • 252837E.jpg
    www.danielauto.ch    info@danielauto.ch
  • 252783A.jpg
    www.schaeuble.eu    info@schaeuble.eu
  • 253531A.jpg
    www.hochrhein-musikfestival.ch    info@hochrhein-musikfestival.ch
  • 252599E.jpg
    www.ankli-haustechnik.ch    info@ankli-haustechnik.ch
  • 253601A.jpg
  • 252944A.jpg
      info@falchi.ch
  • 252973U.jpg
      chk@moebel-meier-brugg.ch
  • 253609A.jpg
  • 252921T.jpg
    www.liebi-schmid.ch    info@liebi-schmid.ch (wünscht keine Werbemails)
  • 252854E.jpg
    www.remax-frick.ch    info@remax-frick.ch
  • 253087E.jpg
      optic.schweizer@sunrise.ch
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig