(sfa) Über 150 Hundehalter fanden sich am vergangenen Sonntag in Kaisten zum Military des Kynologischen Vereins Chriesiland ein. Bei schönstem Sonnenschein machten sich die Teilnehmer auf den Weg, um an zehn Posten knifflige Aufgaben zu lösen.
Start und Ziel des Rundparcours war wie immer das Vereins-Klubhaus in der Hardmatt. Unter den Teilnehmern waren viele «Stammkunden», die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her angereist waren.
An den einzelnen Posten zeigte sich, wie gut die Verständigung zwischen Hundehalter und dem Vierbeiner funktioniert. Auf Kommando Sprünge oder Slaloms überwinden, Gegenstände aus dem Wasser apportieren, einen Ballon über unebenes Gelände tragen oder brav im «Sitz», «Platz» oder «Steh» verharren bis Herrchen oder Frauchen knifflige Fragen gelöst hatte, waren nur einige der schwierigen Aufgaben, die sich an den einzelnen Posten stellten.
Besonders gutes Gehorsam und Konzentration waren erforderlich, wenn der Hundeführer seinen Vierbeiner aus der Ferne kommandieren musste. Vor allem dann, wenn in unmittelbarer Nähe als zusätzliche Hürde einige Leckerlis lockten, die nicht angetastet werden durften. Für die meisten Hunde eine besondere Herausforderung.
Wer alle zehn Posten absolviert hatte, konnte sich im Festbeizli vor dem Klubhaus verpflegen und bei einem gemütlichen Schwatz aufs Rangverlesen warten. Während alle einen tollen Einheitspreis auf sicher hatten, durften sich die Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Rangierung am – dank grosszügiger Sponsoren – reichhaltigen Gabentisch einen Preis abholen.
Bilder:
- Wer seinem Hund beigebracht hat, am Morgen die Zeitung zu bringen, hatte an diesem Posten keine Mühe.
- Für diesen Hund war das Laufen am Kinderwagen eine leichte Übung, schliesslich kennt er das schon.
- Die Vierbeiner hatten brav zu warten, während die Frauchen knifflige Aufgaben lösten.
Fotos: Sonja Fasler Hübner