Ein Produkt der mobus 200px

Kaiseraugst

Albrecht Dürer nachempfundenes Selbstporträt von Beat Frutiger. Foto: zVg

Königin, Krämer, Kind – der Tod verschont niemanden: Das ist die Message der mittelalterlichen Totentanzdarstellungen. Der Kaiseraugster Künstler fru (Beat Frutiger) hat sich davon inspirieren lassen für sein neustes Buch mit Bildern, die Body Painting und japanische Tuschmalerei verbinden.

ANDREAS FISCHER *

Beat Frutiger, geboren 1952 in Bern, arbeitete über drei Jahrzehnte als Kunstlehrer an der Sekundarschule Muttenz. Seit 2013 ist er freischaffender Künstler und Autor. Nun hat er, rechtzeitig auf den Totenmonat November hin, gemeinsam mit seinem Modell Sonja ein Buch mit dem Titel «Totentanz» herausgegeben.
frus Kunst führt Welten zusammen. Die Bilder sind aus dem Spannungsfeld von «Realismus und Idealismus, Naturalismus und Abstraktion» entstanden, sie verbinden, unter technischem Gesichtspunkt, Fotografie und Zeichnung, Body Painting und japanische Tuschmalerei. Und auch die Texte stellen unerwartete Bezüge her. Dabei entstehen für fru typische humorvolle Konstellationen. Da ist zum Beispiel der Pfarrer, der sich selber öffentlich geisselt – nicht etwa im Mittelalter irgendwo in fernen Landen, sondern vor ein paar Jahren hier ganz in der Nähe, in Sissach.

Frühere Seuchen und heutige Pandemie
Die Verknüpfungen von früheren Seuchen und gegenwärtiger Pandemie generieren Komik. Doch nicht nur: sie weiten den Horizont, sie relativieren und machen nachdenklich. Da werden mittelalterliche Schilderungen von Höllenqualen als «Verschwörungstheorie gigantischen Ausmasses» bezeichnet, und die im Mittelalter nach dem Heiligen Veit, dem Schutzpatron der Tanzenden, bezeichneten «Veitstänze» erinnern an manche – wie fru sie treffend nennt – «Tanzwutausbrüche» in Coronazeiten: Sie «tanzten allenthalben herum, mit grossen Sprüngen und vielem Geschrei und schämten sich dessen gar nicht.»
Die historischen Bezüge sind nicht die einzigen. Biografische kommen hinzu. Passend zum Totentanz erzählt fru archetypische Nahtod-Situationen: das Ertrinken, den Fall, die Grippe usw., mehrfach taucht die Formulierung auf: «Das war knapp.»
fru spielt Legendarisches ein wie die Begegnung feuchtfröhlicher Jugendlicher mit den trockenen Gerippen auf dem Friedhof, erwähnt Anekdotisches wie die Rutschbahn für tote Nonnen im Kloster Santa Maria Assunta bei Claro und Phänomenologisches wie die Bestattungspraktiken der Menschheit, die von der Einmauerung in Pyramiden im alten Ägypten bis zum Vogelfrass in Zentralasien reichen.

«Alles fliesst»
Die Texte sind voll von Transformationen. Der Tod verwandelt sich vom petit mort, wie die Franzosen dem Orgasmus sagen, zum endgültig-definitiv-ewigen Finish. Und umgekehrt. Alles ist im Fluss, «alles fliesst», panta rei, wie Heraklit einst sagte und fru heute sagt, obwohl er das Flussschwimmen nicht mag. Er lebt allemal am Rhein, wie wir alle, in gewissem Sinn. Hinter, unter allem Wandel bleibt die Konstante des Todes. «Das Einzige, womit ich mit Sicherheit im Leben rechnen kann, ist der Tod», schreibt fru. Und dann weiter: «Ich könnte ja noch einmal einen Versuch ins Leben machen.»

* Andreas Fischer ist reformierter Pfarrer in Kaiseraugst.

Bild: Albrecht Dürer nachempfundenes Selbstporträt von Beat Frutiger. Foto: zVg


Foto: zVgAusstellung
frus Totentanz-Bilder sind im November in Grossformat im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit dem Gottesdienst am Sonntag, 17. Oktober (Beginn: 10 Uhr). Besichtigung der Ausstellung ausserhalb der Gottesdienste nach Absprache.
Kontakt:

Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Suchen

Inserat-Karussell

  • 252779U.jpg
    www.winter-transport.ch    info@winter-transport.ch
  • 253531A.jpg
    www.hochrhein-musikfestival.ch    info@hochrhein-musikfestival.ch
  • 253068A.jpg
      nellytopp@bluewin.ch
  • 252837E.jpg
    www.danielauto.ch    info@danielauto.ch
  • 252973U.jpg
      chk@moebel-meier-brugg.ch
  • 253614A.jpg
    www.jurapark-aargau.ch    info@jurapark-aargau.ch
  • 253609A.jpg
  • 252945A.jpg
    www.entsorgungeiken.ch    ernst.deiss@entsorgungeiken.ch
  • 252857A.jpg
      banknoten@gmx.ch
  • 252599E.jpg
    www.ankli-haustechnik.ch    info@ankli-haustechnik.ch
  • 252977F.jpg
  • 252866A.jpg
      suesslin.maler@bluewin.ch
  • 253087E.jpg
      optic.schweizer@sunrise.ch
  • 253596A.jpg
    www.comforliving.ch    info@comforliving.ch
  • 252968E.jpg
    www.meyerstoren.ch    info@meyerstoren.ch
  • 252854E.jpg
    www.remax-frick.ch    info@remax-frick.ch
  • 253601A.jpg
  • 252944A.jpg
      info@falchi.ch
  • 252907A.jpg
      info@elektropro.ch
  • 252921T.jpg
    www.liebi-schmid.ch    info@liebi-schmid.ch (wünscht keine Werbemails)
  • 253159C.jpg
    www.homeinstead.ch    nicole.mueller@homeinstead.ch
  • 252783A.jpg
    www.schaeuble.eu    info@schaeuble.eu
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig