Gesuchsteller/in: Schai Elmar, Lindenweg 29, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Steger Marco, EQUANS Services AG, Dättwilerstrasse 41, 5405 Dättwil; Grundeigentümer/in: Ortsbürgergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Schai Elmar, Lindenweg 29, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatz Gas-Heizung durch Luft Wasser Wärmepumpe; Lage: Lindenweg 29; Parzelle: 934; Baurecht: BR935; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine; – Das Baugesuch liegt vom 20. April 2023 bis und mit 19. Mai 2023 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Informationsveranstaltung «Wohnen im Alter in Kaiseraugst» am 5. Mai 2023
Das Thema «Wohnen im Alter in Kaiseraugst» beschäftigt den Gemeinderat seit rund 13 Jahren. Dazumal wurde eine Bevölkerungsumfrage zu diesem Thema durchgeführt. 2021 hat der Gemeinderat im Rahmen der Bevölkerungsumfrage durch das LINK-Institut das Thema «Wohnen im Alter» bzw. «Attraktivität Rinau Park und Liebrüti Domus» erneut aufgenommen. Mit dem Neubau des Alterszentrums Rinau Park mit Pflegeheim und betreutem Wohnen und dem Bau des Domus wird das Thema «Wohnen im Alter in Kaiseraugst» greifbar und kommt daher auf die aktuelle Traktandenliste des Gemeinderates. Die Kommission für Gesundheit und Alter organisiert im Auftrag des Gemeinderates am Freitag, 5. Mai 2023, von 14 bis 17 Uhr, im Violahof-Saal, eine Informationsveranstaltung. Sinn und Zweck dieses Anlasses ist es, die Bevölkerung über Angebote «Wohnen im Alter in Kaiseraugst» zu informieren sowie die Bedürfnisse aus der Bevölkerung abzuholen und aufzunehmen. Ablauf Informationsveranstaltung: 14.00 Uhr Eintreffen und Kaffee; 14.30 Uhr Begrüssung durch den Gemeinderat; 14.45 Uhr Inputreferate von Spitex, Rinau Park und Soziale Dienste (AHV-Gemeindezweigstelle); 15.45 Uhr Information, Diskussion, Fragen an Angebotstischen der Organisationen; 15.45 Uhr parallel dazu Apéro; 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung; An den Angebotstischen sind neben den drei erwähnten Organisationen auch Pro Senectute Aargau, KaiseraugstPlus und die Varioserv AG (Domus) vertreten. Alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 60 Jahren werden mittels Schreiben demnächst darüber informiert. Bei Fragen vorab stehen die Sozialen Dienste per Mail, sozialdienste@kaiseraugst.ch oder Telefon, 061 816 90 68, zur Verfügung.
Banntag 2023
Dieses Jahr findet der traditionelle Banntag am Donnerstag, 18. Mai 2023, statt. Es wird die West-Route abgelaufen. Die Festwirtschaft wird vom Theaterverein Kaiseraugst geführt. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Schulhausplatz Dorf. Ebenso besteht wieder ein Transportdienst für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Treffpunkte: 14.15 Uhr Schulhausplatz Dorf und 14.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin Liebrüti. Anmeldefrist für den Transportdienst ist Freitag, 28. April 2023, 14.00 Uhr. Anmeldungen telefonisch unter 061 816 93 63 oder per Mail an gemeinde@kaiseraugst.ch. Der Gemeinderat
Kunststoffsammlung (inkl. Liebrüti)
Dienstag, 25. April. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF
Häckseldienst
Freitag, 28. April. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Sonderabfalltag Kaiseraugst
Samstag, 6. Mai, 9 bis 11 Uhr. Im Auftrag des GAF nimmt die Firma Oeko-Service Schweiz AG, kostenlos Sonderabfälle entgegen. Ort: Parkplätze vis à vis Thommen Areal, Bahnhof Kaiseraugst. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher nächste Woche in Ihren Briefkasten gelegt wird. Diese Sondersammlung gilt nicht für gewerbliche und industrielle Betriebe! GAF (Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal)
Wandergruppe Raurica
Datum: Do. 27.4. Wanderung von Neustalden Bözberg nach Remigen. Abfahrt S1 Bhf 9.02. Ltg. Ernst Eckert. Gruppe B nach Absprache. Treffpunkt für A+B Rest. Bären Remigen Tel. 056 284 12 14. Retour Bus 13.48, 14.48 Laufenburg