...::: NEWS :::...
(sst) Einmal mehr konnten die Zuzger Seniorinnen und Senioren an der jährlichen, vom Gemeinderat organisierten, Seniorenausfahrt teilnehmen. 39 Personen trafen sich am Morgen, um die Reise mit unbekanntem Ziel in Angriff zu nehmen.
(rs) Das Fazit des Abends lautete wohl: «Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.» Dies ist ein afrikanisches Sprichwort, das Tibor Horvàth den Besuchern seines Vortrags mitgebracht hatte
(se) Es ist Samstagabend nach der Eröffnung der 18. Kulturnacht in Laufenburg, als plötzlich ein lautes Sirenenheulen durch den Abendhimmel schallt. Zwei orientalisch gekleidete Frauen und ein verdeckter Mann schreiten mit einem grossen Banner über die Strasse des Laufenplatzes bis zur Kulturbühne, vor der sich bereits eine Menschenmenge tummelt. Die interdisziplinäre Tanzshow «Vier Wege der Metamorphose» wird mit einer deutlichen Botschaft eröffnet, welche dem Publikum auf dem roten Banner klar entgegen prangt: «Nein zum Krieg».
(pd) Am Sonntag, 17. September, sind Gross und Klein zum grenzüberschreitenden Begegnungs- und Bewegungsanlass eingeladen. Zwischen 10 und 17 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Velo, zu Fuss oder den Skates sechsmal den Rhein und neunmal die Grenze überqueren.
(rk) Am 27. August fand der Aargauer Nachwuchstag der 50-m-Gewehrschützen in Muhen statt. Bei allen Wettkämpfen, bei denen die Mettauertaler an den Start gingen, gewannen sie mindestens eine Medaille.
(pd) Für die am 22. Oktober 2023 stattfindende Wahl der sieben Nationalratsmitglieder des Kantons Basel-Landschaft für die Amtsperiode 2023–2027 wurden bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist am 21. August insgesamt 27 Wahlvorschläge (Wahllisten) mit total 75 Kandidatinnen und 103 Kandidaten eingereicht.
(pd) Für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 sind im Kanton Aargau vier Listenverbindungen und sieben Unterlistenverbindungen vereinbart worden.
(pd) Am Montag, 7. August, 12 Uhr ist die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Nationalratswahlen 2023 abgelaufen. Es wurden im Aargau 52 Listen mit insgesamt 291 Kandidatinnen und 422 Kandidaten fristgerecht eingereicht.
(msc) 28 von 407 Stimmberechtigen nahmen am Donnerstag an der Einwohnergemeindeversammlung von Oberhof teil und genehmigten alle Geschäfte.
(at) Auf das Jahr 2018 hin traten vollständig erneuerte Rechtsgrundlagen für den Finanzausgleich zwischen den Aargauer Gemeinden in Kraft. Das Finanzausgleichsgesetz sieht vor, dass der Regierungsrat dem Grossen Rat im Jahr 2023 einen ersten Bericht zur Wirksamkeit des Finanzausgleichs unterbreitet.
(ots) In Bad Säckingen konnte am Sonntag, 14. Mai, gegen 10 Uhr ein 31-jähriger Fahrzeuglenker kontrolliert werden, der zuvor bereits im Raum Schopfheim auffällig geworden war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,6 Promille. Wie der Mann angab, habe er am Vorabend auf einer Party Alkohol konsumiert. Ihm droht nun ein Fahrverbot.
(pd) Der Kanton Aargau hat für die Erstellung der neuen Kantonsschule Fricktal in Stein einen Projektwettbewerb für Generalplaner durchgeführt. Als Sieger hervorgegangen ist das Projekt «Common Ground» von E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten AG aus Zürich.
(dm) Anlässlich des Parteitages der Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Bustelbach in Stein nominierten die Anwesenden Grossrat und Fraktionspräsident Alfons Paul Kaufmann einstimmig als Nationalratskandidat für die Hauptliste. Am 23. März haben nun die Delegierten der Mitte Aargau Alfons Paul Kaufmann ebenfalls einstimmig auf die Hauptliste nominiert. Mit seiner erneuten Kandidatur will er vor allem die Interessen des Fricktal’s in Bern vertreten.
Dieser wohl eher unbekannte Frühblüher mit dem Namen Zaubernuss blüht schon in voller Pracht. Gesehen in Kaisten. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten
(eing.) Am Freitag, 17. März, 20 Uhr spielt das bekannte Aargauer Trio Sorriso, Daniela Roos-Hunziker (Cello), Lukas Roos (Klarinette) und Maki Wiederkehr (Klavier), sein Jubiläumsprogramm «Schwiizer Schümli» aus dem Genre Kaffeehausmusik im Fricker Kornhauskeller.
(fi) Die Gemeinden Stein und Sisseln fassen eine Fusion ins Auge. Dazu möchten die Gemeindeverantwortlichen wissen, ob sich «ihre» Bevölkerung einen Zusammenschluss vorstellen könnte und laden am Donnerstag, 2. März, zu Informationsveranstaltungen ein.
(svp) Die Delegierten der SVP Aargau haben am 25. Januar in Suhr den 45-jährigen Fricktaler Grossrat Christoph Riner aus Zeihen als Nationalratskandidaten nominiert.
Die Frühlingsgefühle dieser Schneeglöckchen beginnen bereits im Januar. Gesehen in Kaisten. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten
(ots) Das Feuer ist zwischenzeitlich unter Kontrolle. Abschliessende Löscharbeiten sind noch im Gange und dürften bis in die späten Abendstunden andauern. Verletzt wurde nach dem derzeitigen Kenntnisstand (15 Uhr) niemand, auch keiner der Einsatzkräfte. Ein Ausbreiten des Feuers auf angrenzende Grundstücke und Gebäude konnte verhindert werden. Allerdings wurden durch die enorme Hitzeentwicklungen Fenster angrenzender Gebäude beschädigt.
(bag) Mit der neuen Bevölkerungskampagne «Regeln statt aufschieben: die Organspende.» ermutigen das Bundesamt für Gesundheit und Swisstransplant die Bevölkerung, ihren Entscheid zur Organspende jetzt zu treffen, schriftlich festzuhalten und den Angehörigen mitzuteilen. Dadurch werden die Angehörigen entlastet und können im Sinn der verstorbenen Person entscheiden, wenn es je zu einer Situation kommt, die eine entsprechende Entscheidung erfordert.
(el) Das Museum Schiff bleibt über die Feiertage bis zum 6. Januar geschlossen. Ab dem 7. Januar können Interessierte die Ausstellung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(mz) Am 54. und zugleich letzten Erfahrungsaustausch (ERFA) im 2022 durfte das Besuchsteam erfreulicherweise zwei neue Besucherinnen aufnehmen. Die Nachfolgerin von Myrta Zimmermann, Jacqueline Loretan, beginnt im März 2023. Sie wurde als Gast ebenso Willkommen geheissen und dem Team vorgestellt.
(gse.) Am letzten Samstag, fand bei herrlichem Herbstwetter die Waldbereisung 2022 der Gemeinde Eiken statt. Besammlung war bereits um 10 Uhr beim Waldhaus in Eiken. Erfreulicherweise waren 80 Erwachsene und Kinder anwesend.
(mh) Nach den Sommerferien begannen bereits die Musikproben mit der Literatur und die Musikanten der MG Wittnau bereiteten sich auf das Chilbikonzert vor.
(hb) Das Museum Schiff ist am kommenden Samstag, 3. September, vonab 14 Uhr bis 17 Uhr und von 18 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
(pd) In einem Monat findet der 46. GP Rüebliland, die prestigeträchtige Junioren-Radrundfahrt statt. Will ein Radrennfahrer einmal gross herauskommen, gilt diese Rundfahrt als Sprungbrett. Inzwischen haben sich 27 Mannschaften mit je sechs Fahrern für die diesjährige Tour angemeldet. Etappenorte sind diesmal Steinmaur (Freitag), Stammheim (2 Etappen am Samstag) und Wohlen. Die Fahrer sind zurzeit noch nicht namentlich bekannt.
Liebe Leserin, lieber Leser
Als wir heute Morgen voller Vorfreude die neuste Ausgabe der fricktal.info in gedruckter Form entgegennehmen konnten, wurden wir gleich „kalt geduscht“. Bei unserem Sommerwettbewerb ist etwas gewaltig schlief gelaufen: Unser Druckpartner, der in unserem Auftrag die Zeitung druckt, hat bei den beiden innersten Seiten (Seiten 18 und 19) die linke Seite weggelassen und die rechte in die Mitte gerückt. Dadurch fehlt nun ein Teil des Wettbewerbs und kann so nicht mehr gelöst werden.
Es ist selbstverständlich, dass wir diesen Fehler in den nächsten Ausgaben ausbügeln. Zum einen werden die vier Wettbewerbsseiten von heute nächste Woche noch einmal wiederholt und zum anderen der dritte Teil um eine Woche verschoben.
Wir entschuldigen uns bei allen betroffenen Inserenten, Leserinnen und Lesern für diesen Fehler und setzen alles daran, zusammen mit unserem Druckpartner durch eine Fehleranalyse, künftig solche Fehler zu vermeiden.
Verlagsleitung