...::: NEWS :::...
(ps) Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert.
(pol) Ein Selbstunfall auf der A1 zog in den frühen Morgenstunden zwei weitere Kollisionen nach sich. Ein Beteiligter wurde leicht verletzt. Im einsetzenden Berufsverkehr führten die Unfälle jedoch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
(pd) Die Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (KAPF) empfiehlt dem Grossen Rat das Budget 2024 und die Planjahre 2025–2027 zur Annahme. Der vom Regierungsrat vorgeschlagenen Lohnerhöhung für das Staatspersonal stimmt die KAPF zu.
(tm) In Langnau im Emmental fand bereits zum 25. Mal das Absenden des Nationalen Frauencups statt. Ernst Kobel vom VC Bärau führte diesen Cup vor 25 Jahren ein, um den damals noch in den Anfängen steckenden Frauen-Rennsport zu fördern und mehr Resonanz zu erweisen.
(pol) In Frick kontrollierte eine Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zwei Fahrradlenker. Dabei stellte sich heraus, dass die beiden Velos gestohlen waren.
(pm/sir) Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November, lädt der Männerchor Frick unter der Leitung von Mattis Sussmann zum Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle 1958. Unterstützung erhält der MCF bei seinen Auftritten vom Acapella-Ensemble «Fricktaler Herzbuebe».
(pd) Dieses Jahr sind die bewilligungsfreien Sonntagsverkäufe in den meisten Gemeinden für den zweiten und dritten Advent, namentlich am 10. und 17. Dezember, vorgesehen.
(ts) Die Kinder- und Jugendarbeit Kaiseraugst war auch in diesem Jahr wieder am 14. und 15. Oktober an der Kaiseraugster Chilbi. Der «Hau den Lukas» war stets gut besucht, von ganz klein bis gross, von jung bis alt – es wollten viele ihre Kräfte messen.
(pd) Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) des Aargauer Grossen Rats spricht sich in erster Beratung für die Anpassung des Aargauer Energiegesetzes an die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) aus.
(lto) Am 31. Oktober verwandelte sich das Jugendhaus Jam! der Offenen Jugendarbeit Möhlin in ein Gruselhaus. Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse erwartete ein schaurig schön dekorierter Kinder- und Jugendtreff und abwechslungsreiche Aktivitäten rund um das Thema Halloween.
Ein neuer Stern am Musikhimmel? Vielleicht. Emma Heitzler freut sich unheimlich, dass sie ihr erstes selbst geschriebenes Lied professionell aufnehmen konnte und es ab 3. November öffentlich auf allen gängigen Musikstreaming-Diensten abrufbar ist. Aber das musikbegabte Mädchen aus Stein ist realistisch und von Starallüren weit entfernt.
SONJA FASLER HÜBNER
(pd) Diesen Frühling mussten viele Imkerinnen und Imker auf eine Honigernte verzichten. Im Sommer zeigte sich dann in vielen Regionen ein erfreulicheres Bild. Dies geht aus der neusten Umfrage von apisuisse hervor.
(ju) Endlich, nach drei Jahren mehr oder weniger erzwungenem Unterbruch konnte die grosse Halloween-Party für Kinder in der Tanzschule Unicorn in Münchwilen wieder stattfinden.
(he) Der Männerturnverein Gipf-Oberfrick feiert 2023 sein 75-jähriges Bestehen. Dieser Anlass wurde zusammen mit der Herbstwanderung gebührend gefeiert.
(js) Die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) hat am 28. Oktober ihren Klubcup 2023 in Luzern beendet. Zum Final erschienen die Berner River Boys, Harder aus Heimberg, Rot-Weiss 1 aus Möhlin und Chrüz 1 aus Wohlen bei Bern.Die vier Finalisten kämpften im Kegelsportzentrum Allmend in Luzern gegeneinander. Rot-Weiss 1 holte Bronze.
3. Liga: FC Rheinfelden – FC Eiken 2:4
(gse) Am Dienstagabend fand das mit Spannung erwartete einzige Fricktaler Derby in der 3. Liga, Gruppe 1 statt. Der FC Rheinfelden, der Zweitliga-Absteiger, traf qauf den FC Eiken, den Drittliga-Aufsteiger. Die Favoritenrolle waren vor diesem Derby klar verteilt. Doch wie bereits vor diesem Spiel angekündigt, schreiben Derbys ihre eigenen Geschichten.
(pol) Jugendliche im ganzen Kanton Aargau betrachteten Halloween einmal mehr als vermeintlichen Freipass für Unfug und Vandalismus. Die Polizei verzeichnet rund 80 Vorfälle mit teilweise erheblichem Sachschaden.
(apf) Die Kulturkommission Möhlin lud am Samstag, 28. Oktober, ausnahmsweise nicht in den SteinliChäller zum Konzert ein, sondern in den Saal der Villa Kym. Auch die Zeit lag anders, einmal nämlich bereits am Nachmittag und noch ein zweites Mal am Abend. Grund dafür war das «Trio Sorriso», das eine bunte Mischung aus bekannten Kaffeehausmelodien darbot – stilgerecht begleitet von Kaffee und Kuchen für die Gäste.
(ps) Am vergangenen Wochenende nahmen sieben Turnerinnen des STV Herznach an den Schweizermeisterschaften Aerobic in Weiningen teil.
(pol) Heute Dienstagmorgen kurz vor 7 Uhr ereignete sich auf einem Fussgängerstreifen auf der Delsbergstrasse in Grellingen BL eine Streifkollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger. Der Fussgänger wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
(dm) Die Mitte Laufenburg unterstützt bis auf das Oberflächengestaltungskonzept die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung vom 16. November. Die Mehrheit der an der Mitgliederversammlung Anwesenden war der Meinung, dass der Marktplatzbrunnen am jetzigen Standort belassen werden soll. Der Brunnen soll auch nicht um zirka 20 cm abgesenkt werden. Die Schleppstufen in der Marktgasse und die geplanten Bäume auf dem Marktplatz stossen ebenfalls auf keine Zustimmung.
(pol) Ein Anwohner beobachtete am Montag in einer Quartiertstrasse in Magden um 23.30 Uhr einen Unbekannten, der sich am draussen parkierten Auto des Nachbarn zu schaffen machte.
(ssch) Letzten Freitag durften die Bibliothek Möhlin und die Offene Jugendarbeit Möhlin (Jam!) zum 4. Chäller-Slam einladen. Durch den Abend führte Dominik Muheim. Muheim ist der Gewinner des «Salzburger Stier 2024», dem grössten Kleinkunst-Preis im deutschsprachigen Raum.
(ps) Die Stadt Rheinfelden veranstaltet erstmals die «Expo65+», eine Messe mit praktischen Infor-mationen rund ums Alter und Gelegenheit für Austausch und Begegnungen.
(fh) Der jährliche Ausflug des Vereins MitenandFürenand führte am 24. Oktober mit Bus und Privatautos nach Laufen in die «Däfelifabrik» Ricola.
(wr) Der Männerturnverein Gipf-Oberfrick führte am Samstag, 21. Oktober, sein 41. Faustballhallenturnier durch. 15 Teams traten zur Saisonvorbereitung der Wintermeisterschaft in Gipf-Oberfrick an.
(eing.) In einem Park in Kopenhagen kreuzen sich die Lebenslinien zweier Männer. Dabei beobachtet der eine Mann, wie der andere im Lichtkegel einer Laterne erst auftaucht, dann wieder verschwindet, um im Lichtkegel der nächsten Laterne abermals aufzutauchen.